Die glänzendschwarze Holzameise (Lasius fuliginosus) ist eine der häufigsten Schädlinge, die in Wohnungen und Häusern vorkommen. Ihr Aussehen, ihre Lebensweise und ihr potenzieller Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner machen sie zu einem wichtigen Thema für die Schädlingsbekämpfung. In diesem Artikel werden wir näher auf das Aussehen und die Lebensweise der glänzendschwarzen Holzameise eingehen.
Alles auf einen Blick:
- Größe: 4-6,5 mm
- Farbe: Glänzendschwarz
- Aussehen: Gebogene Antennen, abgeflachter Kopf bei Arbeiterinnen
- Vorkommen: Mitteleuropa, besonders in Wäldern
- Lebensweise: Monogame Art, Arbeiterinnen erledigen Nahrungsbeschaffung und Nestbau
Aussehen
- Körpergröße: 4-6,5 mm.
- Glänzendschwarzer Körper mit glatter Oberfläche.
- Gebogene Antennen mit 12 Gliedern.
- Arbeiterinnen haben einen leicht abgeflachten Kopf und kräftige Kiefer.
Vorkommen
- Weit verbreitet in Mitteleuropa.
- Häufig in Wäldern, besonders Laub- und Mischwäldern.
- Bevorzugt feuchte und schattige Gebiete.
Lebensweise
- Monogame Art: Ein Weibchen paart sich mit einem Männchen und gründet ein einzelnes Nest.
- Königin legt Eier und kümmert sich um sie.
- Arbeiterinnen erledigen Nahrungsbeschaffung, Nestbau und Brutpflege.
- Kommunikation durch chemische Signale und Berührungen.
- Territoriale Ameisen, vertreiben andere Arten aus ihrem Lebensraum.
- Hauptnahrung: Honigtau von Blattläusen und anderen Insekten.
- Kann auch kleine Insekten und Kadaver fressen.
Steckbrief der Lasius fuliginosus
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Name | Glänzendschwarze Holzameise (Lasius fuliginosus) |
Untergattung | Dendrolasius |
Aussehen | Gleichmäßig schwarzer, glänzender Körper; Tarsalia und Teile der Antennen rötlich gefärbt |
Kopfform | Herzförmig |
Arbeiterinnen-Größe | Ca. 5 mm |
Männchen-Größe | 4,5 – 5 mm |
Königinnen-Größe | 6 – 6,5 mm |
Fortpflanzung | Parasitiert oft bei der Gründung in Nestern der Gelben Schattenameise (Lasius umbratus) |
Nestbewohner | Im Laufe der Zeit werden alle Hilfsameisen ersetzt, Nest wird ausschließlich von Lasius fuliginosus bewohnt |
Duftstoffe | Starke Duftstoffe werden bei Störungen oder Bedrohungen freigesetzt |
Duftwirkung | Alarmsignalfunktion; abschreckend und toxisch auf andere Ameisenarten |
Befall durch Glänzendschwarze Holzameisen
- Glänzendschwarze Holzameisen können in Wohnhäusern und Gärten vorkommen.
- Suchen nach Nahrungsquellen und bauen Nester in der Nähe.
- Befall kann zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere wenn Ameisen in Innenräume gelangen.
- Vorsichtsmaßnahmen wie Abdichten von Zugangspunkten und Entfernen von Nahrungsquellen können helfen, Befall zu verhindern.
- Bei größeren Befällen sollte professionelle Schädlingsbekämpfung in Betracht gezogen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Sind Glänzendschwarze Holzameisen gefährlich für Menschen?
Glänzendschwarze Holzameisen sind normalerweise nicht gefährlich für Menschen. Sie können jedoch Unannehmlichkeiten verursachen, wenn sie in Wohnbereiche eindringen.
Wie kann man einen Befall durch Glänzendschwarze Holzameisen erkennen?
Anzeichen für einen Befall sind das Vorhandensein von Ameisenstraßen, Nestsichtungen und das Finden von Ameisen in Innenräumen.
Wie kann man einen Befall durch Glänzendschwarze Holzameisen verhindern?
Um einen Befall zu verhindern, sollten potenzielle Zugangspunkte abgedichtet und Nahrungsquellen entfernt werden. Eine gute Hygienepraxis kann ebenfalls helfen.
Können Glänzendschwarze Holzameisen Schäden verursachen?
Glänzendschwarze Holzameisen verursachen normalerweise keine direkten Schäden an Gebäuden oder Möbeln. Ihr Befall kann jedoch zu Unannehmlichkeiten führen.
Wie kann man einen Befall durch Glänzendschwarze Holzameisen bekämpfen?
Bei einem größeren Befall wird empfohlen, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren, der geeignete Methoden zur Bekämpfung des Befalls einsetzt.
Sind Glänzendschwarze Holzameisen geschützt?
Glänzendschwarze Holzameisen stehen nicht unter besonderem Schutz. Jedoch ist es wichtig, natürliche Ökosysteme zu erhalten, in denen sie leben.