Der Gewöhnliche Nagekäfer, wissenschaftlich bekannt als Anobium punctatum, ist ein Holzschädling, der in Holzstrukturen vorkommt. Die Larven des Käfers werden wegen Ihres Verhaltens umgangssprachlich auch Holzwurm genannt. Dieser Käfer ist weltweit verbreitet und kann erheblichen Schaden an Gebäuden, Möbeln und anderen Holzgegenständen verursachen. In diesem Artikel erhalten Sie Informationen über Merkmale, Lebensweise, Schäden und Bekämpfungsmethoden des gewöhnlichen Nagekäfers.
Alles auf einen Blick:
- Größe: 3-4 mm
- Farbe: Graubraun
- Aussehen: Kopf unter kapuzenförmigem Halsschild verborgen, Längslinien auf den Flügeldecken, Ausfluglöcher mit 1-2 mm Durchmesser
- Lebensweise: Käfer schlüpfen zwischen April und August, Weibchen legen 20-40 Eier in Holzspalten oder alten Bohrgängen ab, Larven fressen Gänge im Holz und benötigen 2-3 Jahre bis zur Verpuppung
- Vorkommen: In ganz Deutschland verbreitet, natürlicher Lebensraum in Wäldern und Totholz, befällt verbautes Holz, insbesondere feuchtes Holz
Aussehen
- 3 bis 4 mm großer, graubrauner Käfer
- Längslinien auf den Flügeldecken aus vielen einzelnen Punkten
- Kopf unter dem kapuzenförmigen Halsschild verborgen
- Ausfluglöcher der Käfer haben einen Durchmesser von 1 bis 2 mm
- Larven sind weißlich und fressen im Holz verborgen
Vorkommen
- In ganz Deutschland verbreitet
- Natürlicher Lebensraum in Wäldern und Totholz
- Befall von verbautes Holz, insbesondere feuchtes Holz
- Häufiger in Erdgeschossräumen oder Kellern anzutreffen
- Befall erkennbar an aus den Bohrlöchern rieselndem Holzmehl
Lebensweise
- Käfer schlüpfen zwischen April und August
- Leben nur rund 3 Wochen und nehmen in dieser Zeit keine Nahrung auf
- Weibchen legt 20 bis 40 Eier in Holzspalten oder alten Bohrgängen ab
- Larven fressen Gänge in das Holz und benötigen 2 bis 3 Jahre bis zur Verpuppung
- Zeit bis zur neuen Käfergeneration hängt von Temperatur, Feuchtigkeit und Nährwert des Holzes ab
Steckbrief Anobium punctatum
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Anobium punctatum |
Größe | 3-4 mm |
Farbe | Graubraun |
Aussehen | Kopf unter kapuzenförmigem Halsschild verborgen |
Längslinien auf den Flügeldecken aus vielen einzelnen Punkten | |
Ausfluglöcher mit einem Durchmesser von 1-2 mm | |
Lebensweise | Käfer schlüpfen zwischen April und August |
Weibchen legt 20-40 Eier in Holzspalten oder alten Bohrgängen ab | |
Larven fressen Gänge im Holz und benötigen 2-3 Jahre bis zur Verpuppung | |
Vorkommen | In ganz Deutschland verbreitet |
Natürlicher Lebensraum in Wäldern und Totholz | |
Befall von verbautes Holz, insbesondere feuchtes Holz | |
Probleme | Beschädigung von Holzgegenständen wie Skulpturen und Möbeln |
Besiedlung von feuchten Dachstühlen, Tür- und Fensterrahmen, sowie Holzfußböden | |
Bekämpfung | Einsatz von Kontaktinsektiziden oder Heißluftverfahren |
Fachmännische Beratung und Durchführung durch Schädlingsbekämpfungsunternehmen |
Befall vorbeugen
- Behandlung von Holz gegen Schadinsekten
- Trockene Heizungsluft während des Winters
- Vermeiden von feuchtem Abwischen von Möbeln
Welche Probleme entstehen bei einem Befall?
- Beschädigung von wertvollen Holzgegenständen
- Besiedlung von feuchten Dachstühlen, Tür- und Fensterrahmen sowie Holzfußböden
Befall bekämpfen
- Einsatz von Schlupfwespen, Kontaktinsektiziden oder Heißluft
- Fachmännische Beratung und Bekämpfung durch Schädlingsbekämpfer
Wie finde ich einen Experten bei einem Befall?
Fragen Sie nach der Erfahrung des Unternehmens in der Bekämpfung des spezifischen Schädlings, mit dem Sie zu kämpfen haben. Ein erfahrener Schädlingsbekämpfer wird über das nötige Fachwissen und die richtigen Lösungsansätze verfügen. Vereinbaren Sie eine Beratung mit potenziellen Schädlingsbekämpfungsunternehmen. Ein guter Schädlingsbekämpfer wird Ihre Fragen beantworten, Ihnen den Umfang des Befalls erklären und Ihnen mögliche Lösungen aufzeigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange dauert der Lebenszyklus des Gewöhnlichen Nagerkäfers?
Der Lebenszyklus des Gewöhnlichen Nagerkäfers kann je nach Umgebungsbedingungen und Nahrungsverfügbarkeit etwa 2 bis 4 Jahre dauern.
Sind Gewöhnliche Nagerkäfer gefährlich für die Gesundheit?
Gewöhnliche Nagerkäfer stellen keine direkte Gefahr für die Gesundheit von Menschen oder Haustieren dar. Sie verursachen jedoch erhebliche strukturelle Schäden.
Kann man Gewöhnliche Nagerkäfer selbst bekämpfen?
Kleinere Befälle können möglicherweise selbst bekämpft werden. Bei größeren oder schwerwiegenden Befällen ist es jedoch ratsam, professionelle Schädlingsbekämpfungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Wie kann man Holzstrukturen vor einem Befall schützen?
Die Prävention ist der beste Ansatz. Sorgen Sie für eine gute Feuchtigkeitskontrolle, führen Sie regelmäßige Inspektionen durch und behandeln Sie Holz mit geeigneten Holzschutzmitteln.
Kann man befallenes Holz retten?
In einigen Fällen kann befallenes Holz durch eine professionelle Behandlung gerettet werden. In schweren Fällen kann es jedoch notwendig sein, das Holz zu ersetzen.
Gibt es natürliche Feinde des Gewöhnlichen Nagerkäfers?
Es gibt bestimmte Insekten, Vögel und Spinnen, die Gewöhnliche Nagerkäfer fressen können und somit zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen.