Schaedlingsvernichtung.de Icon
Insekten

Brotkäfer (Stegobium paniceum)

Schaedlingsvernichtung.de Team
Verfasst von Schaedlingsvernichtung.de Team
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Der Brotkäfer (Stegobium paniceum) ist der Allesfresser unter den Vorratsschädlingen. Er ist rostbraun gefärbt und wird bis zu drei mm lang. Die Weibchen legen ungefähr 100 Eier, aus denen sich im Laufe von zwei bis drei Monaten geschlechtsreife Tiere entwickeln.

Aussehen und Lebensbedingungen

Die weißen Larven verpuppen sich in eine ovalen, aus Nahrungsteilchen gesponnenen Kokon. Die erwachsenen Käfer haben eine Lebenserwartung von ein bis zwei Monaten. Der Brotkäfer gilt deshalb als Allesfresser, weil er ein großes Spektrum pflanzlicher und tierischer Produkte befällt. Neben Backwaren verzehrt er auch Suppenwürfel, Schokolade, Tiernahrung oder Trockenfisch. Ab und zu knabbert er auch Salzteiggebäck an, und sogar Chiligewürz ist vor ihm nicht sicher. Den Schaden kann man an stecknadelkopfgroßen Löchern in den befallenen Produkten erkennen – dabei handelt es sich um die Ausflugsöffnungen der frisch geschlüpften Käfer. Außerdem werden Verpackungsmaterialien wie Papier oder Pappe zerfressen.

Wissenswertes

Da der Brotkäfer gut fliegt, ist der Ursprungsort eines Befalls oft nur schwer auszumachen. Er gelangt meistens durch offen stehende oder nicht fest schließende Fenster in das Haus. Der Brotkäfer ist als Hygieneschädling einzuschätzen – befallene Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden. Spezielle Pheromone locken ganz spezifisch Brotkäfer an und behalten ihre seine Wirksamkeit für mindestens 6 Wochen. Um einer Neuinfektion mit dem Brotkäfer vorzubeugen, empfiehlt es sich Nahrungsmittel in gut verschließbaren Behältern aufzubewahren. Sollte über diese Maßnahmen hinaus eine direkte Bekämpfung der Käfer notwendig werden, so können verschiedene Kontaktinsektizide oder auch giftfreie Präparate wie Kieselsäure-Produkte eingesetzt werden.

Über unsere*n Autor*in
Schaedlingsvernichtung.de Team
Schaedlingsvernichtung.de ist das Branchenverzeichnis für Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger. Die Redaktion von Schaedlingsvernichtung.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps bei allen Arten von Schädlingen im Haus und Garten.