Schaedlingsvernichtung.de Icon
Insekten

Braunbandschabe (Supella longipalpa)

Schaedlingsvernichtung.de Team
Verfasst von Schaedlingsvernichtung.de Team
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Verglichen mit den übrigen Schabenarten ist Supella longipalpa, wie der wissenschaftliche Artname der Braunband- oder Möbelschabe lautet, relativ selten. Die Weibchen erreichen eine Länge von 10 bis 12,3 mm.

Aussehen

Die Männchen werden zwischen 10,6 und 11,5 mm lang. Obwohl die Flügel recht gut entwickelt sind, kann auch diese Art nicht fliegen. Die Tiere sind allgemein dunkelbraun gefärbt, lediglich das Halsschild (Pronotum) ist braun und weist die zwei hellen, charakteristischen Querstreifen auf.

Lebensbedingungen

Die Braunband- oder Möbelschabe bevorzugt feuchte und warme Räume und ist v. a. in Großküchen, Bäckereien, Kantinen, Asylantenheimen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und Gewächshäusern anzutreffen. Bei einer Temperatur von 30°C dauert die Entwicklung zum adulten, d. h. geschlechtsreifen Insekt 54 bis 56 Tage. Diese Periode verlängert sich bei 22°C auf bis zu 355 Tage. Braunbandschaben können unter mitteleuropäischen Klimabedingungen nicht im Freien überwintern. Das ausgewachsene Insekt besitzt eine durchschnittliche Lebenserwartung von 200 Tagen. In geheizten Räumen können sich pro Jahr bis zu drei Generationen entwickeln.

Wissenswertes

Die Weibchen legen im Lauf ihres Lebens ca. 80 bis 200 Eier; die Zahl der Eikapseln (Ootheken) beträgt rund 13.Es gibt verschiedene Möglichkeiten Braunbandschaben zu bekämpfen. Mit Lockstoffen versehene Klebefallen dienen neben der direkten Bekämpfung in erster Linie dazu, das Ausmaß des Befalls abzuschätzen.

Über unsere*n Autor*in
Schaedlingsvernichtung.de Team
Schaedlingsvernichtung.de ist das Branchenverzeichnis für Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger. Die Redaktion von Schaedlingsvernichtung.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps bei allen Arten von Schädlingen im Haus und Garten.