Schaedlingsvernichtung.de Icon
Insekten

Amerikanischer Reismehlkäfer (Tribolium confusum)

Schaedlingsvernichtung.de Team
Verfasst von Schaedlingsvernichtung.de Team
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Der Amerikanische Reismehlkäfer (Tribolium confusum) aus der Familie der Schwarzkäfer ist ein wichtiger Vorratsschädling. Die Hinterflügel der bis 4,4 Millimeter langen und relativ schlanken Käfer sind rotbraun gefärbt.

Aussehen

Kopf und Halsschild erscheinen dagegen vielfach dunkelbraun. Die einzelnen Glieder der Antenne werden zum Ende hin allmählich größer und bilden so eine 5- bis 6-gliedrige Fühlerkeule, die allerdings nur schwach vom Rest des Fühlers abgegrenzt ist.

Lebensbedingungen

Unter optimalen Bedingungen kann die komplette Entwicklung vom Ei bis zum Käfer nach rund einem Monat abgeschlossen sein. Befallen wird vor allem Mehl. In Mitteleuropa tritt der Amerikanische Reismehlkäfer besonders häufig in Mühlen auf.

Wissenswertes

Nahrungsmittel werden durch Kot und feines Fraßmehl verunreinigt. Darüber hinaus werden Lebensmittel durch die von den Käfern produzierten Chinone verdorben. Diesen Substanzen wird nach neuesten Untersuchungen eine krebserregende Wirkung zugesprochen. Aufgrund der abgegebenen Chinone verfärbt sich Mehl rosa, nimmt einen spezifischen Geruch an und verliert seine Backfähigkeit. Auch Geschmack und Geruch von Backwaren werden beeinträchtigt. Eine Verbreitung der Art erfolgt fast immer mit befallenen Nahrungsmitteln wie z. B. Mehl. Tritt die Art im Haushalt auf, so sollten die befallenen Lebensmittel vernichtet werden. Eine Lagerung der Ware für einen Tag im Tiefkühlfach reicht aus, um alle Entwicklungsstadien des Amerikanischen Reismehlkäfers abzutöten.

Über unsere*n Autor*in
Schaedlingsvernichtung.de Team
Schaedlingsvernichtung.de ist das Branchenverzeichnis für Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger. Die Redaktion von Schaedlingsvernichtung.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps bei allen Arten von Schädlingen im Haus und Garten.